Es ist die Aufgabe der Gesellschaft, den Kindesschutz zu maximieren. Entsprechend sind verschiedene Massnahmen zu ergreifen, damit die Würde und sexuelle Integrität von Kindern bestmöglich geschützt werden kann.
"
IG Kinder schützen




Hilfe
Opferhilfe
Graubünden
Sind Sie oder Ihre nächsten Angehörigen Opfer einer Straftat? Wurden Sie durch ein Drittverschulden in einen Unfall verwickelt?
Die Opferhilfe Graubünden berät und unterstützt gewaltbetroffene Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche kostenlos, vertraulich und auf Wunsch anonym.
Sie können sich auch an die Opferhilfe wenden, wenn Sie keine Strafanzeige gemacht oder die die Straftat bereits verjährt ist.
081 257 31 50 / opferhilfe@soa.gr.ch

Beratungs- und Notfalltelefon
Pro Juventute
Mobbing, verbotene Substanzen, psychische Probleme, Verdacht auf Gewalt oder sexuelle Übergriffe in Vereinen. Viele Leitende von Jugendlichen kommen irgendwann zur Frage: «Soll ich, darf ich, muss ich mich einmischen?» Mit dem Beratungs- und Notfalltelefon bietet Pro Juventute neu eine Anlaufstelle – rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr per Telefon und E-Mail.
Erreichbar rund um die Uhr
Die Jugendleiter-Beratung ist erreichbar unter der Telefonnummer 058 618 80 80. Dies rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr. Die Beratung ist vertraulich und ausser den normalen Telefongebühren fallen keine Kosten an. Auch per E-Mail ist das professionelle Beratungsteam erreichbar:
CASTAGNA
Wir beraten Jugendliche, in der Kindheit sexuell ausgebeutete Frauen und Männer, nicht ausbeutende Eltern, Bezugspersonen von Betroffenen, Fachpersonen und Institutionen.

FORIO
Unsere Zielsetzung ist klar: "Missbrauch verhindern - Veränderung fördern".
Wir fördern Veränderungen - und verhindern so Missbrauch. Nachhaltig.


CARA -
care about ritual abuse
Interessenvereinigung zur Aufklärung und Vernetzung
gegen rituellen Missbrauch und organisierte Gewalt

Beratungswebsite
für Jugendliche
Online-Antworten und Beratung bei Krisen und Konflikten

POLIZEI
strafrechtlicher Kindeschutz
LIMITA
• Interventionen bei akuter Gefährdung
• Entgegennehmen von Strafanzeigen
• Untersuchung strafbarer Handlungen
• Prävention
24 h 117

Kinder, Jugendliche und Menschen mit Einschränkungen vor sexueller Gewalt schützen! Dieses Ziel hat Limita.
-
Check it!
-
Präventionsberatung
-
Schutzkonzept
-
Weiterbildungen
-
Tool-Box
-
Kinderparcours
-
u.v.m.

Find help
Kinderanwaltschaft
Auswahl von Hilfsangeboten
Adressen

Was wir für dich tun können?
Steckst du in Schwierigkeiten? Belastet dich die Scheidung deiner Eltern? Hast du Angst vor einer Heimplatzierung? Wir hören dir zu, beraten dich, setzen uns für deine Rechte ein und helfen dir.
Ruf uns ganz einfach an, wir sind für dich da!

B.A.C.A. ®️- Bikers
Against Child Abuse
Bikers Against Child Abuse (B.A.C.A.®️) existiert, um ein sichereres Umfeld für missbrauchte Kinder zu schaffen. Wir sind eine Gruppe von Bikern, mit dem Ziel, Kindern die Kraft zu geben, ohne Angst in dieser Welt leben zu können. Wir stehen unseren verletzten Freunden bei, indem wir sie in eine etablierte, vereinigte Organisation aufnehmen. Wir arbeiten mit bestehenden lokalen und staatlichen Kinderschutz-organisationen und Behörden zusammen. Wir wollen an alle, die mit dem missbrauchten Kind zu tun haben, eine klare Botschaft senden, dass dieses Kind Teil unserer Organisation ist und wir bereit sind, das Kind physisch und emotional mit unserer Anwesenheit und Zugehörigkeit zu unterstützen. Wir stehen bereit, diese Kinder vor weiterem Missbrauch zu beschützen. Die Anwendung von Gewalt jeglicher Art und Weise lehnen wir ab. Wenn es jedoch die Umstände ergeben, dass wir als einziges Hindernis zwischen dem Kind und weiterem Missbrauch stehen, dann sind wir dieses Hindernis.
Phone +41 79 330 40 23

Bündner Standard
Praxisordner
Wie gelingt ein professioneller Umgang mit Grenzverletzungen im institutionellen Kontext?
Im Auftrag der Konferenz Kinder und Jugend des Bündner Spital- und Heimverbands wurde vor fünf Jahren der «Bündner Standard» entwickelt. Dieses Praxishandbuch enthält grund-legende Standards zur Erfassung und zum Umgang bei Grenz-verletzungen zwischen Kindern und Jugendlichen untereinander sowie zwischen Kindern /Jugendlichen und Fach-personen. Vorfälle können damit erfasst, bewertet und ver-schiedenen Schwere-Kategorien zugeordnet werden. Die definierten internen und externen Mass-nahmen geben allen Beteiligten Handlungssicherheit.
Das transparente Vorgehen unterstützt einen professionellen und auch präventiven Umgang mit Grenz-verletzungen.
Der «Bündner Standard» ist heute ein viel genutztes Ins-trument in der Schweiz und hat viel positive Resonanz ausgelöst

Keine sexuellen Übergriffe im Sport - Swiss Olympic
VERSA -
Anlaufstelle für Sportorganisationen
Sexuelle Übergriffe werden unter keinen Umständen toleriert!
Dieses langfristig angelegte Programm bietet Informationen für Athleten, Verbände, Vereine oder Trainer und zeigt auf, wie sexuelle Übergriffe im Sport verhindert werden können und was zu tun ist, falls trotzdem etwas passiert

Prävention sexueller Ausbeutung
VERSA ist eine unabhängige Anlaufstelle für Sport-organisationen (Vereine, Veran-stalter, Sportlager) und arbeitet mit Fachpersonen, Beratungsstellen und Behörden zusammen. VERSA verzichtet bewusst auf Intervention. Die Vereine verpflichten sich jedoch eine Reihe von präventiven Mass-nahmen umzusetzen. Rund 400 Sportorganisationen haben sich bis heute VERSA angeschlossen. Damit ist VERSA rund um den Sport die grösste Organisation, die gezielt Prävention zum Thema «sexuelle Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen» betreibt. Die Mitgliedschaft bei VERSA ist kosten-los.

Schweizerische Kriminalprävention
Die Schweizerische Kriminalprävention (SKP) ist eine interkantonale Fachstelle im Bereich Prävention von Kriminalität und Kriminalitätsfurcht. Sie wird von der Konferenz der kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren (KKJPD) getragen und von einer ständigen Kommission der KKJPD, der sogenannten Leitungskommission der Schweizerischen Kriminalprävention, betrieben.
-
Informationen sexuelle Übergriffe an Kindern
-
Rechtslage
-
Was tut die Polizei?
-
Was kann ich tun?

Weitere Anlaufstellen
-
Dargebotene Hand 143
-
Sanitätsnotruf 144
-
Elternnotruf 0848 354 555
-
KJBE 081 300 11 40
-
Schulsozialarbeit & Jugendarbeit in den Gemeinden
-
Regionale Sozialdienste
Kinderanwaltschaft
Was wir für dich tun können
Steckst du in Schwierigkeiten? Belastet dich die Scheidung deiner Eltern? Hast du Angst vor einer Heimplatzierung? Wir hören dir zu, beraten dich, setzen uns für deine Rechte ein und helfen dir.
Ruf uns ganz einfach an, wir sind für dich da!


Der Triebtäter von nebenan
26.11.2020
Artikel in der NZZ am Sonntag Magazin 47/2020
Die neuen Zahlen liegen vor!
24.3.2020
>>>die Bündner Polizeistatistik 2019 liegt vor und ist aus Sicht Kinderschutz sehr unerfreulich.
GV IG KINDER SCHÜTZEN 2019 VOM 6. April 2020
17.3.2020
>>>Leider müssen wir wegen der Corona Krise die GV bis auf Weiteres verschieben. Bliibend gsund!
IMPRESSIONEN - ein Zeichen setzen für mehr Kinderschutz!
Dienstag, 22. Oktober 2019,
10.00-11.00 Uhr, Theaterplatz Chur
Gemeinsam ein Zeichen setzen …
… gegen den Missbrauch von Kindern & Jugendlichen
Verein IG Kinder schützen gegründet!
Dienstag, 9. September 2019
Alle Informationen zu unserem neu gegründeten Verein
Die Antwort der Regierung liegt vor!
Montag, 8. September 2019
Unser Fazit - schwache Antworten auf wichtige Fragen. Bilden Sie sich selbst eine Meinung.
Wer sind wir?
Montag, 8. Juli 2019
Wir heissen Grossrätin Edith Gugelmann in unserer Arbeitsgruppe "Willkommen!